tivoranesquala Logo

tivoranesquala

Wissenschaft trifft Praxis

Unsere Forschung begann 2019 mit einer einfachen Frage: Warum scheitern 89% aller privaten Anleger langfristig? Nach fünf Jahren intensiver Analyse haben wir eine Methodik entwickelt, die dieses Problem an der Wurzel angeht.

Unser Ansatz basiert nicht auf schnellen Gewinnen oder Marktvorhersagen, sondern auf verhaltenspsychologischen Erkenntnissen und systematischem Risikomanagement.

Der tivoranesquala-Ansatz

Drei Jahre Feldforschung mit über 1.200 Teilnehmern haben uns gezeigt: Erfolgreiche Geldanlage ist weniger eine Frage des Markttimings, sondern vielmehr eine des systematischen Lernens und der emotionalen Disziplin.

1

Verhaltensanalyse

Bevor wir über Aktien oder ETFs sprechen, analysieren wir individuelle Entscheidungsmuster. Unsere Tests identifizieren typische Denkfallen, die 94% aller Anleger in kritischen Momenten beeinflussen. Erst wenn diese verstanden sind, macht eine Anlagestrategie Sinn.

2

Adaptive Risikokalibrierung

Statt statischer Portfolios entwickeln wir dynamische Allokationsmodelle. Diese passen sich nicht nur an Marktbedingungen an, sondern berücksichtigen auch persönliche Lebensphasen und sich ändernde Risikokapazitäten. Ein 30-Jähriger investiert anders als ein 50-Jähriger.

3

Systematische Erfolgsmessung

Unsere Kennzahlen gehen weit über einfache Renditen hinaus. Wir messen Volatilität, Maximum Drawdown, Sharpe Ratio und vor allem: die Konstanz der Umsetzung. Denn die beste Strategie nützt nichts, wenn sie nicht konsequent befolgt wird.

Analyse
Strategie
Umsetzung

Was uns unterscheidet

Während andere Anbieter auf Komplexität setzen, fokussieren wir uns auf Klarheit. Unser Curriculum entstand nicht im Elfenbeinturm, sondern durch die direkte Arbeit mit Menschen, die echtes Geld investieren und echte Entscheidungen treffen müssen.

  • Keine theoretischen Backtests, sondern Live-Tracking über 36 Monate
  • Psychologische Komponente als zentraler Baustein, nicht als Randnotiz
  • Individuelle Anpassung statt One-Size-Fits-All-Lösungen
  • Transparente Erfolgsmessung mit nachprüfbaren Kennzahlen
  • Fokus auf langfristige Vermögensbildung, nicht auf Trading-Gewinne

Dr. Lennart Schwegler

Verhaltensökonom und Gründer der tivoranesquala-Methodik. Ehemals Risikomanager bei institutionellen Investoren.

2019
Start der Grundlagenforschung
1.247
Teilnehmer in Pilotstudien
78%
Erfolgsquote nach 24 Monaten
3,2%
Durchschnittliche Mehrrendite gegenüber Marktdurchschnitt