tivoranesquala Logo

tivoranesquala

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

tivoranesquala

Anschrift:

Orsoyer Str. 32
47199 Duisburg, Deutschland

Telefon:

+49 376 532 7270

E-Mail:

info@tivoranesquala.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift, die Sie uns bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme mitteilen.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ und besuchte Seiten.

Transaktionsdaten

Daten zu Ihren Käufen und Buchungen, einschließlich Zahlungsinformationen und Rechnungsdetails.

Kommunikationsdaten

Inhalte Ihrer Nachrichten an uns über Kontaktformulare, E-Mail oder andere Kommunikationskanäle.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

Vertragserfüllung: Zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten Kontakt- und Transaktionsdaten. Dies umfasst die Kommunikation über Kursinhalte, Terminvereinbarungen und die Abwicklung von Zahlungen.

Kundenservice: Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen bestmöglichen Support zu bieten. Dazu gehört die Beantwortung von Fragen, die Lösung technischer Probleme und die Bereitstellung zusätzlicher Informationen zu unseren Angeboten.

Rechtliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu speichern und zu verarbeiten. Dies betrifft insbesondere steuerrechtliche und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte zu:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  • Einschränkungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere oben genannte Adresse oder per E-Mail an info@tivoranesquala.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen

Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests

Sichere Serverstandorte in Deutschland

Strenge Zugriffskontrolle und Mitarbeiterschulungen

Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Vertragsdaten

Werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert.

Kommunikationsdaten

E-Mails und andere Korrespondenz werden bis zu 3 Jahre nach dem letzten Kontakt aufbewahrt, sofern keine längere Aufbewahrung erforderlich ist.

Nutzungsdaten

Werden in der Regel nach 13 Monaten anonymisiert oder gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke benötigt.

Marketing-Einwilligungen

Bleiben bis zum Widerruf oder bis zu 2 Jahre nach dem letzten Kundenkontakt bestehen, sofern kein Widerspruch erfolgt.

7. Weitergabe an Dritte und internationale Übermittlungen

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeitung: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen kann eine Datenweitergabe aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich sein, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei gerichtlichen Anordnungen.

Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder Anpassungen unserer Services aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung. Zudem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.